Zum Inhalt springen

Unsere Schule

Die Grundstufe der Bürgermeister-Grimm-Schule

Die Bürgermeister-Grimm-Schule gliedert sich in Grundstufe, Mittelstufe und Berufsorientierungsstufe (BO-Stufe).

  • Die Grundstufe unserer Schule besteht derzeit aus zwei Gruppen, in denen die Klassenstufen 1 – 3 gemeinsam unterrichtet werden.
  • Die Gruppen bestehen aus etwa 10 bis 12 Kindern

Wir unterrichten sehr stark differenziert, d. h., jedes Kind bekommt die Aufgaben, die es bewältigen kann. Jedes Kind darf im eigenen Tempo lernen und wird von uns ermutigt seine Stärken auszubauen. Es ist uns wichtig, dass sich die Kinder bei uns wohl fühlen und Selbstvertrauen entwickeln. Wir ermöglichen den Kindern vielfältige Erlebnisse, in denen sie erfahren, dass sie etwas können und dafür auch gelobt werden. In der Kindergruppe einen Platz zu finden, Hilfe ohne Scham annehmen zu können oder auch anderen zu helfen, sind wichtige Erfahrungen, die das Kind stärken.

Lernen soll Freude machen und zu weiterem Lernen motivieren.

Wir orientieren uns immer an einem Rahmenthema, das in beiden Gruppen gleich ist.

Gemeinsam machen wir jede Woche einen Ausflug, damit die Kinder die Welt entdecken und viele neue Erfahrungen sammeln können. Unterstützt werden wir dabei von IntegrationsassistentInnen.

Die Förderangebote für unsere Jüngsten:

  • Regelmäßige Leseförderung durch MitarbeiterInnen der Frühbetreuung
  • Ergotherapie in Kooperation mit der „Praxis für Ergotherapie an der Galluswarte“
  • Logopädie in Kooperation mit der Logopädie-Praxis Sandkamp-Nobbe & Chaoui/Ffm.-Griesheim
  • Heilpädagogisches Voltigieren in Kooperation mit dem Reitverein „Von Nordheim“ in Oberrad
  • Entwicklungsförderung durch „Arbeit am Tonfeld®“

 

Ab dem Schuljahr 2020/21 bieten wir für unsere Grundstufenkinder an vier Tagen in der Woche eine Nachmittagsbetreuung bis 14.15 Uhr in Kooperation mit dem Verein „Jugend braucht Arbeit“ an.

Die Mittelstufe stellt sich vor

  • Es werden Schüler*innen der Klassen vier bis sechs gemeinsam unterrichtet.
  • Die Klassengröße bewegt sich zwischen 12 und 14 Schüler*innen.
  • Derzeit gibt es vier Mittelstufenklassen.
  • Die Klassenlehrer*innen unterrichten auch in den anderen Mittelstufenklassen und kennen daher alle Schüler*innen sehr gut.
  • Es gibt viele gemeinsame Aktivitäten in der Mittelstufe (Ausflüge, Projektwochen, Klassenfahrten, Sport- und Spielefeste, Theaterbesuche, Konzerte etc.).
  • Ein seit vielen Jahren existierendes Arbeitslehreband fördert die Kooperation zwischen den Klassen und bereitet die Schüler*innen auf die Arbeitswelt bzw. ein selbstbestimmtes Leben vor.
  • Durch die altersgemischte Struktur ist eine individuelle Zusammensetzung der Klassen möglich. Dadurch bieten sich größere Handlungsspielräume.
  • Der vorgegebene organisatorische Rahmen der Klassenbildung – mit den jährlich wechselnden Gruppenkonstellationen – erfordert ein aktives Einlassen auf die Mitschüler*innen.
  • In der Mittelstufe erhalten die Schüler*innen Ziffernzeugnisse und zusätzlich verbale Beurteilungen. Die Schüler*innen  des vierten Schulbesuchsjahres erhalten nur verbale Beurteilungen. Die verbalen Beurteilungen sind knapp und verständlich gehalten.
  • Neben der Vermittlung der Kulturtechniken stehen die Entwicklung der Persönlichkeit und das „soziale Lernen“ im Mittelpunkt unserer Arbeit.
  • Es wird eine grundsätzlich positive Arbeitshaltung angestrebt. Zielstrebiges sowie eigenständiges Lernen und Handeln gewinnt im schulischen Alltag zunehmend an Bedeutung.
  • Nach und nach lernen die Schüler*innen eigene und fremde Bedürfnisse in Einklang zu bringen und auch auf die Bedürfnisse Anderer Rücksicht zu nehmen.
  • Das enge Miteinander ist Prinzip der Mittelstufe. Situationsabhängig arbeiten die Mittelstufenklassen in variablen Unterrichtsverbänden, d.h. größere und kleinere Einheiten werden so realisierbar.
  • Die Erarbeitung gewaltfreier Konfliktlösungsstrategien und der Aufbau einer positiven Streitkultur stehen im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit.

Die Berufsorientierungs (BO)- Stufe stellt sich vor

  • Es werden Schüler*innen der Klassen sieben bis neun gemeinsam unterrichtet.
  • Die Klassengrößen betragen jeweils ca. 14 Schüler*innen.
  • Derzeit gibt es fünf BO-Klassen.
  • Wir legen viel Wert auf die Vermittlung grundlegender Fähigkeiten, die ein erfolgreiches Bestehen im zukünftigen Berufsleben ermöglichen.
  • Ebenso wichtig sind soziale Kompetenzen wie Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Verlässlichkeit und das Einhalten von Regeln.
  • Auch das Leben im privaten Haushalt, in der Familie und der Freizeit wird in den Blick genommen und reflektiert, um Wege zu einer gelingenden Sozialisation nicht nur im gesellschaftlichen, sondern auch privaten Bereich zu bahnen.
  • Die Schüler*innen haben wöchentlich Berufsorientierungsunterricht, der sie auf das Berufsleben vorbereiten soll und wo viele praktische Dinge eingeübt werden (z.B. Bewerbung schreiben).
  • Die Schüler*innen führen ein dreiwöchiges Betriebspraktikum durch, das in der siebten Klasse noch optional ist, in der achten und neunten Klasse aber verbindlich.
  • In der achten und neunten Klasse werden im Anschluss an den Projektunterricht Projektprüfungen durchgeführt. Hier präsentieren die Schüler*innen ihr Projekt in einem eigens ausgearbeiteten Vortrag.
  • Schüler*innen betreuen die Spieleausleihe.
  • Das Kompetenzfeststellungsverfahren Kompo7 wird bei uns jährlich mit den Schüler*innen eines Jahrgangs durchgeführt.
  • Digitale Medien spielen eine zentrale Rolle im Leben der Schüler*innen. Im Unterricht soll daher auch ihre Medienkompetenz erweitert und ein kritischer Umgang mit digitalen Medien eingeübt werden.
  • In zahlreichen außerschulischen Kooperationen (z.B. mit pro familia, der Suchtberatung oder der Jugendkulturwerkstatt) werden Projekte sowohl zu lebensweltlichen als auch zu künstlerischen Themen durchgeführt.
  • Es gibt viele weitere Projekte und Veranstaltungen, wie zum Beispiel Sportturniere und Aktivitäten zur Unterstützung des Fördervereins der Schule, wie zum Beispiel den jährlichen Basar im Hilton, wo Schüler*innen und Lehrer*innen gemeinsam kleine Köstlichkeiten selbst zubereiten und verkaufen.